Innenstadtbüro eröffnet! – Tag der Städtebauförderung in Gera
zum ProjektAm 13.05.2023 fand auch im thüringischen Gera der Tag der Städtebauförderung statt. Oberbürgermeister Julian Vonarb stellte den zahlreichen Besucher:innen das vielfältige Programm in der ganzen Stadt vor und eröffnete in diesem Zusammenhang das neue Innenstadtbüros am Markt. Das Büro dient uns als feste Verortung des Stadtentwicklungsmanagements und bietet für alle Bürger:innen einen Ort, um sich zu informieren und Ideen für die Geraer Innenstadt einzubringen. Von dieser Möglichkeit machten bereits mehrere Besucher:innen Gebrauch und kamen mit den Planer:innen ins Gespräch.
Leitbildforum in der Grille
zum ProjektIm Rahmen der ISEK Erstellung für die Stadt Gifhorn in Niedersachsen fand das lebhafte Leitbildforum statt. Thema Leitbild! Welche Ziele setzt sich Gifhorn für die Zukunft? Welche Themen sind den Bürgerinnen und Bürgern besonders wichtig und können ergänzt werden? Im lebendigen Jugendzentrum die Grille wurde diskutiert, geklebt und präsentiert. Das Setting gefällt!
Link
Zukunftsmacher · Jugendwerkstatt in Marktredwitz
Marktredwitz lässt Kinder und Jugendliche sprechen! Am 20.04.2023 waren etwa 120 Schüler:innen eingeladen, stellvertretend für ihre Klassen über die künftige Gestaltung des Schulzentrums zu diskutieren. An mehreren Stationen wurden Themen wie »Lieblingsorte«, »Schulweg«, »Versorgung« und »Schule der Zukunft« besprochen. Nach einem Rundgang über das Gelände konnten die Schüler:innen zudem am Modell ihr Schulzentrum der Zukunft selbst planen. Die Stimmung war sehr gut. Die jungen Meinungen und Ideen werden in der Masterplanung Einfluss finden.
Die Mitte und die 40 Planer:innen · Ideenwerkstatt in Weidhausen
zum ProjektAm 03.05.23 fand in Weidhausen bei Coburg die Ideenwerkstatt für die Machbarkeitsstudie zur Neuen Ortsmitte statt – dabei waren 40 interessierte Bürgerinnen und Bürger. Nach einer Auswertung der vorangegangenen Befragung, wurden an Stationen und am Modell Ideen für die künftige Gestaltung der Ortsmitte erdacht. Alle waren richtig arbeitswütig. Die Ideen nehmen wir mit. Sie werden in den Prozess eingebunden.
Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ) · UmbauStadt in Gera und Markt Burgheim
zum ProjektDas Innenstadtprogramm »Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren« des Bundes beschäftigt uns seit Neustem an zwei höchst unterschiedlichen Standorten. In der Einst-Großstadt Gera und der Marktgemeinde Burgheim zwischen Ingolstadt und Donauwörth. In beiden Kommunen gilt das Augenmerk der Mitte und ihrer stets angefochteten Rolle im Gesamtbild einer Stadt oder Gemeinde.
Auftakt im Oranienwerk · Die Stadt trifft sich zum INSEK
zum ProjektAm 20.04.2023 fand das öffentliche Auftaktforum zum INSEK Oranienburg im Oranienwerk statt. Zusammen mit der Stadtverwaltung und empirica stellte UmbauStadt die Analyseergebnisse zu verschiedenen Themenbereichen vor und benannte erste Thesen. Die Teilnehmenden wurden durch »Live-Abstimmungen« aktiv eingebunden. Auf der begehbaren Luftbild-Plane konnten die Oranienburger:innen ihren Wohnort, gute und schlechte Orte markieren und sich austauschen. Das Auftaktforum diente zum Launch der Beteiligungs-Homepage für das INSEK!
Lindauer Inselentwicklungskonzept erfolgreich beschlossen!
zum ProjektAm 29.03.2023 erfolgte die Vorstellung des fertiggestellten Insel-Entwicklungskonzeptes (IEK) bei der Lindauer Stadtratssitzung.
Das Konzept wurde durch den Stadtrat einstimmig beschlossen und dient nun der Umsetzung ausgewählter Maßnahmen.Auftaktforum und laufende Umfrage · ISEK Start im Bamberger Osten
zum ProjektDer Bamberger Osten ist bereit für ein Stadtentwicklungskonzept. Am 20.04.2023 fand das Auftaktforum mit über 50 Interessierten statt. Es kamen eine Vielzahl an Anregungen und Zukunftsthemen zur Sprache, die die engagierten Besucher:innen des Auftaktforums aktiv einbrachten. Die Veranstaltung ist der Auftakt für insgesamt drei Bürgerforen und einen Marktstand, die bis zum Sommer 2024 stattfinden.
Online mitgestalten in Oranienburg!
zum ProjektDie Oranienburger:innen haben ab jetzt die Gelegenheit sich über die INSEK Projekthomepage zu beteiligen und ihren Blick auf die Stadt mitzuteilen. Im Rahmen einer Umfrage zu stadtentwicklungsrelevanten Themen oder mittels interaktivem Kartentool ist die Beteiligung möglich. Die INSEK Projekthomepage ist immer auf dem Neusten Stand und informiert über die Planungsschritte.