ISEK Immenstadt mit Auftakt-Forum und ausgiebiger Bürgerbeteiligung gestartet
zum ProjektDie Fortschreibung des ISEK von 2012 für die Stadt Immenstadt wurde mit dem Auftakt-Forum am Samstag, den 11.11.2023, auch für die Bürgerinnen und Bürger greifbar. Nach einem gemeinsamen Stadtrundgang konnten die TeilnehmerInnen ihr Eindrücke und Gedanken in einer auf fünf Stationen verteilten Beteiligungs-Werkstatt festhalten. Dabei wurden viele verschiedene Ideen und Meinungen zu diversen Fragen des alltäglichen Lebens in Immenstadt festgehalten. Diese Eindrücke sind nun essentieller Bestandteil für die weitere Bearbeitung.
Ingelheim · Zustimmung und Lob noch obendrauf.
zum ProjektDer Beschluss im Bauausschuss für den Rahmenplan für die Ortsmitte von Heidenheim war in der Zustimmung überwältigend einstimmig. Zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen von Planquadrat, Darmstadt war das ein guter Weg. Der Planungsprozess bewährte sich vor allem in der Beteiligung der Bürgerschaft und der Ortsgremien.
Heinersreuth – Die frühzeitige Beteiligung steht an!
zum ProjektDer Flächennutzungs- und Landschaftsplan der Gemeinde Heinersreuth geht in die nächste Runde! Der Vorentwurf wurde am 15. November bekanntgemacht und liegt vom 22. November bis zum 21. Dezember in der Gemeindeverwaltung von Heinersreuth aus. Die Unterlagen sind auch öffentlich auf der Website der Gemeinde Heinersreuth einsehbar.
Zukunftsforum und Start der zweiten Onlinebeteiligung
zum ProjektNach dem erfolgreichen Zukunftsforum am 07.11.23 im digitalen Gründerzentrum LAGARDE1, können sich Bürger:innen nun zum zweiten Mal online zum ISEK im Bamberger Osten einbringen. Bei der gut besuchten Bürgerwerkstatt wurde an drei Arbeitstischen rege über Maßnahmenvorschläge diskutiert. Nun sind wieder alle dazu eingeladen, auch online Ihre Meinung zu den entwickelten Projekten abzugeben und diese zu priorisieren. Die Online-Umfrage läuft bis 20.12.2023.
UmbauStadt Frankfurt a.M. sucht Kollegin oder Kollegen (m/w/d)
Unser Team in Frankfurt a.M. hat zu tun. Wir freuen uns auf eine interessierte Bewerbung. Wir bieten ein Aufgabenspektrum zwischen Analyse, Konzept, Planung und Gestaltung, zwischen Text, Zeichnung, Grafik, Layout und Moderation für Projektstandorte im gesamten Bundesgebiet.
Frankfurt Ferrets triumphieren
Bei der ersten Auflage des internen Pub-Quiz von UmbauStadt in Hohenroda setzte sich das Team vom Standort Frankfurt durch. Mit zwei Gastspielerinnen aus Berlin überzeugten die Frankfurt Ferrets in Fragen zum Büro, im Allgemeinwissen und in Fragen zum um-die-Ecke-Denken. Stark, sowohl im Schriftlichen als auch am Buzzer, setzte sich das Team am Ende knapp aber verdient gegen die anderen Standorte durch. Wir sind gespannt auf die kommenden Austragungen in den nächsten Jahren beim Team-Event.
Ein ganzes Schloss voll UmbauStadt
Das Schloss Hohenroda in der hessischen Rhöhn hat uns alle aufgenommen. Die vier Niederlassungen waren wie jedes Jahr zusammen an einem Tisch. Wir haben uns nur 24 h gesehen und trotzdem war es ein prall gepacktes Wiedersehen. Exkursion nach Point Alpha, Gipfelwanderung auf Vulkan, prächtiges Catering, Pub-Quiz mit Starmoderation und Tischtennis bis zum Morgengrauen – Hohenroda wir kommen zurück!
Influence Gifhorn! Online-Beteiligung gestartet!
zum ProjektNach unserem erfolgreichen Zukunftsforum Marktstand auf dem Gifhorner Wochenmarkt, startete gestern (am 16.10.) auch die dazugehörige Online-Beteiligung. Dafür haben wir einen Online-Fragebogen entwickelt, der allen Interessierten die Möglichkeit bietet, die Projekte bewerten und kommentieren zu können. Das Format ist einen Monat lang verfügbar, wir sind gespannt auf alle neuen Hinweise und Ideen.
Zukunft gestalten in Gifhorn!
zum ProjektAuf dem Gifhorner Wochenmarkt trafen wir Bürgerinnen und Bürger am 23.09., um uns über die Zukunft der Innenstadt auszutauschen. Das Zukunftsforum war die 3. Öffentlichkeitsbeteiligung im ISEK-Prozess. Erste Maßnahmen-Vorschläge wurden diskutiert. Alle nutzten die Gelegenheit zu eigenen Ideen und Meinungen. In zwei Stadtspaziergängen (»Urbane Achse« Fußgängerzone und »Blau-Grünes-Band« Mühlenaller von Schlosssee bis Bleiche) wurden die Schauplätze gemeinsam unter die Lupe genommen und über die Zukunft beraten.