Team-Reunion in Schmilka
Am 13. / 14.10. traf sich ganz UmbauStadt aller Niederlassungen – Berlin, Weimar, Frankfurt und Wien – zum jährlichen Büroausflug bzw. koordiniert-kommunikativen Beisammensein in Schmilka, Sächsische Schweiz. Einige lernten sich erst kennen. Der Zusammenhalt wurde zusätzlich gestärkt durch Extremwandern, niveauvolle Gespräche, Kochen und Katzen streicheln. Der Ausflug endete mit einer Führung mit Tanja Scheffler (TU Dresden) unter dem Motto Architektur und Städtebau der 60er/70er Jahre durch die Dresdner Altstadt.
"Landstadt Bayern" in Roth · Neues Wohnen in Metropolregionen
zum ProjektEs ist nicht nur eine Wettbewerbsbetreuung, die uns mit der Aufgabe einer Gewerbekonversion beschäftigt – In Roth / Mittelfranken ist die künftige Entwicklung des LEONI-Werks ein zentraler Baustein der Stadtentwicklung zwischen Bahnhof und Altstadt. Das Programm »Landstadt Bayern« hat Roth ausgewählt, um zusammen mit neun anderen Städten ein neues Bild des urbanen Wohnens zu schaffen. Die Bezüge zum gleichzeitig von uns erstellten ISEK Roth liegen nahe.
Hausbesuch in Marburg am 6. Oktober · UmbauStadt ist dabei.
zum ProjektWenn die hessische Städtebauförderung wissen wil, ob Förderprogramme vor Ort etwas bewegt haben, dann hilft nur der »Hausbesuch«, die Visite vor Ort. Bei der Gelegenheit zeigt die Stadt Marburg am 6.10.2022, was in der Innenstadtentwicklung voran gegangen ist. Wir sind als Fachleute für die Nordstadt dabei und Teil des Programms.
Zukunftswerkstatt Hildesheim sucht die begehrtesten Projekte
zum ProjektZur Zukunftswerkstatt zum ISEK Hildesheim kamen viele Bürger:innen zusammen. Die Diskussionen an den Arbeitstischen hatten das Ziel, Maßnahmenvorschläge für die Innenstadtentwicklung der kommenden 10-15 Jahre nach Wichtigkeit zu sortieren. Am Ende des Abends kamen die vier Gruppen zu eindeutigen Ergebnissen. Ganz vorne lagen Maßnahmen zur attraktiven, lebendigen, grünen, ökologisch-nachhaltigen und innovativen Gestaltung der Innenstadt. Die Maßnahmen können nach dem Workshop online weiterhin gewichtet werden – dazu läuft die Umfrage noch bis zum 27. 10.2022.
Interner Auftakt zum ISEK Gifhorn
zum ProjektAm 22.09.22 fand der interne Auftakt im ISEK Prozess der Stadt Gifhorn statt. Im Rathaus wurde mit lokalen Expert:innen aus der Verwaltung über Stärken, Schwächen und zukünftige Herausforderungen diskutiert. Ziel war Handlungsschwerpunkte festzustellen, die richtungsweisend für den weitere ISEK-Verlauf sind. Es wurden Thesen hinterfragt und Wissen ausgestauscht. Im Anschluss erkundete das Team von UmbauStadt die lokalen Gegenbenheiten per E-Bike und zu Fuß.
Bürgerforum zur Marburger Oberstadt in gotischer Pracht.
zum ProjektDas Bürgerforum in der Lutherischen Kirche in Marburg war der Auftakt für das neue Förderprogramm für die nachhaltige und klimagerechte Sanierung sowie die Aufwertung der Marburger Oberstadt. Und die Kirche war voller als an manchem Sonntag! Rund 100 Besucher:innen informierten sich bei Tapas, Getränken und Gitarrenklängen bei den verschiedenen Ansprechpartner:innen. Die Bürger:innen kamen ins Gespräch, tauschten sich aus, lernten sich kennen und vernetzten sich untereinander. Der schöne Rahmen tat seinen Geist dazu.
Echzell voran bringen · mit der 'Lokalen Partnerschaft'
zum ProjektAm 28.07.2022 fand die Auftaktveranstaltung der Lokalen Partnerschaft in der Horlofftalhalle in Echzell statt. Im Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept ISEK wurden Projekte vorgeschlagen und für dessen Umsetzung ist die Lokale Partnerschaft (LoPa) ein wichtiges Begleitgremium. In der Auftaktveranstaltung wurden die Aufgabe, die Geschäftsordnung der LoPa und die anstehenden Projekte in Kürze dargestellt. Anschließend konnten die Teilnehmenden sich für die LoPa anmelden.
Wieder in Kirchenlamitz · Perspektive Kernstadt
zum ProjektMit dem Nördlichen Fichtelgebirge verbindet uns viel. Mit dem Städtchen Kirchenlamitz ebenso. Nun gilt unser Blick im Rahmen einer Vorbereitenden Untersuchung der Kernstadt und der Perspektive als mögliches Sanierungsgebiet. Ausgiebge Fotorundgänge haben uns mit Gebäuden und Menschen näher vertraut gemacht.
Zentraler gehts nicht · Workshop im Hildesheimer Rathaus
zum ProjektAuf in die nächste Beteiligungsrunde zur »Zukunftswerkstatt« in Hildesheim! Mit einem Stand auf dem Marktplatz konnten Bürgerinnen und Bürger bereits im Juni ihre Ideen und Anregungen mitteilen. Am 15.09.22 geht die Beteiligung mit einer Zukunftswerkstatt weiter. Alle Interessierten sind zum Mitmachen in das historische Rathaus Hildesheim eingeladen! Voranmeldungen nehmen wir gerne per Mail über »meine-innenstadt@umbaustadt.de« bis zum 13.09. entgegen.