UmbauStadt · Urbane Konzepte · Stadtplanung · Architektur

Berlin-Oberschöneweide

Machbarkeitsstudie Rathenow-Quartier für das ehemalige Industriegebiet Wilhelminenhofstrasse 83-85

Nachnutzungskonzept für die Rathenow-Hallen in Berlin-Oberschöneweide

2012–2013

in Zusammenarbeit mit van geisten.marfels architekten und se . g architekten

Das zwischen neuem Flughafen BER und dem Stadtzentrum gelegene Quartier an der Spree stellt durch seine baukulturell wertvollen Bauten ein ganz besonderes Potenzial dar. Unmittelbar an der S-Bahntrasse und dem Innenstadtzubringer Adlergestell gelegen bietet das Quartier in direkter Wasserlage durch gleichzeitige Nähe zu dem Natur-, Freizeit- und Erholungsbereich Wuhlheide einen Standortvorteil für unterschiedliche Nutzungen bei einem besonderen Schwerpunkt für diverse Nutzungen.

Die vorhandenen, historisch wertvollen Bauvolumen bleiben erhalten. In das Quartier wird die bisher nicht vorhandene Wohnfunktion integriert. Hierzu werden die stadtbildprägenden Hallen der Randbebauung teilweise durch eine „Haus im Haus-“ Konzeption umstrukturiert und die große ehemalige Produktionshalle (Gebäude 34) mit neuen Wohngebäuden verwoben. Im Sinne einer verstärkten Ikonografie werden ausgewählte Bestandsgebäude in zeitgemäßer Architektursprache erhöht und überformt. Wesentliche Elemente des baukulturellen Erbes können nur dann erhalten werden, wenn für heutige Bedürfnisse punktuelle Veränderungen ermöglicht werden.

Das neue Quartier wird keine „gated community“ sondern ein heterogener Stadtbaustein, der von einer öffentlichen Durchlässigkeit profitiert. Der berlinweit geführte Diskurs um die öffentliche Zugänglichkeit der Uferkanten wird hier im Sinne einer kontinuierlichen Wasserkantenbelebung entschieden. Jahrelang war den Bewohnern der nördlichen Wohnquartiere durch den an der Spree gelegenen Industriegürtel der Zugang zum Spreeufer verwehrt. Das neue Quartier ermöglicht nicht nur eine öffentliche, kontinuierliche Wegeführung an der Uferkante mit neuen Aufenthaltsbereichen an der Spree, sondern auch Durchwegungen von Norden durch das Gebiet nach Süden direkt zur Wasserkante.