Bensheim
Offener Ideenwettbewerb „Marktplatz der Zukunft“ mit nachgelagerter partizipativer Phase
Wettbewerbsbetreuung des offenen Ideenwettbewerbs „Marktplatz der Zukunft“ sowie die Betreuung der nachgelagerten Partizipativen Phase
2022–2024
Die 42.000 Einwohner zählende Stadt Bensheim an der Bergstraße fungiert als Mittelzentrum. Bensheim liegt ca. 20 km südlich von Darmstadt und 40 km nördlich von Heidelberg. Die Stadt Bensheim hat entschieden, einen offenen Ideenwettbewerb auszuschreiben, um den Bereich von Marktplatz, Plac Klodzki/Glatzer Platz und Kirchenvorplatz neu zu gestalten.
In einer seit vielen Jahren währenden Diskussion über die Frage der formalen Ausgestaltung und die Frage der funktionalen Ausstattung des Marktplatzes versprach man sich vom Ideenwettbewerb grundsätzliche Lösungsansätze zur Beantwortung der beiden Fragen.
Das Wettbewerbsverfahren war als Ideenwettbewerb von Beginn an nicht darauf ausgelegt eine Entscheidung über einen Entwurf und über die Vergabe der Planung zu erreichen. Vielmehr sollten Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie der Marktplatz der Zukunft aussehen könnte. An dieser Frage haben sich 19 teilnehmende Büros beteiligt. Im Ergebnis des Ideenwettbewerbs wurden drei Wettbewerbsbeiträge gleichwertig in einer Preisgruppe als Preisträger gewürdigt.
In der an den Ideenwettbewerb angeschlossenen `Partizipativen Phase´ waren die Preisträger verpflichtet, ihre Beiträge in einem öffentlichen Werkstatt-Tag zu präsentieren, zu erläutern und mit den Teilnehmenden zu diskutieren. Die Ergebnisse der Diskussion wurden dokumentiert und den Preisträgern zur Überarbeitung ihrer Beiträge an die Hand gegeben. Nach Überarbeitung präsentierten die Preisträger die überarbeiteten Beiträge der Öffentlichkeit erneut und die Ergebnisse der Überarbeitungen wurden dem Rat der Stadt Bensheim zur weiteren Entscheidungsfindung überantwortet.
Auf der Basis der beschriebenen Schritte entwickelt die Stadt Bensheim nun ein Raumprogramm für die Durchführung eine Realisierungswettbewerbs und plant die Finanzierung des Projektes.